Die Ostregion wächst: Nirgendwo sonst in Österreich steigen die Fahrgastzahlen so stark wie hier. Um mit diesem Wachstum Schritt zu halten, muss auch das Öffi-Angebot ausgebaut und verbessert werden. Mit dem S-Bahn Wien Upgrade investieren die ÖBB, das Klimaschutzministerium und die Stadt Wien in die Zukunft der S-Bahn Nahverkehrsstrecken in und um Wien.
[Lies hier weiter.]Infrastruktur
Schweizer Parlament will Ausbau des Fernverkehrs auf der Schiene vorantreiben
Der Bundesrat soll sich verstärkt auf den Bau des „Verkehrskreuzes Schweiz“ und damit auf den Ausbau des Fernverkehrs auf der Schiene konzentrieren. Der Ständerat hat den Vorstoß der Verkehrskommission des Nationalrats (KVF-N) am Donnerstag mit 27 zu 11 Stimmen angenommen. Der Bundesrat muss nun handeln, obwohl er die Motion zur Ablehnung empfohlen hat.
[Lies hier weiter.]DB-Vorstand Peterson: Bahn-Infrastruktur „steht an einem Kipppunkt“
Angesichts massiver Verspätungen und Störungen bei der Deutschen Bahn (DB) äußert deren Fernverkehrs-Chef Michael Peterson Selbstkritik: „Um es klar zu sagen: Natürlich sind wir mit der Qualität da draußen und mit dem, was die Menschen erleben, absolut nicht zufrieden. Es entspricht nicht dem Anspruch an die Bahn, die wir Deutschland bieten wollen. Auch nicht dem, was die Menschen in Deutschland verdient haben“, sagt Peterson in einem Gespräch in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT.
[Lies hier weiter.]Hochleistungsnetz: DB geht mit Vorschlag für Sanierungsplan in weitere Gespräche mit dem Bund
Die Deutsche Bahn (DB) hat einen vorläufigen Sanierungsplan für den Ausbau des hochbelasteten Schienennetzes zum Hochleistungsnetz entwickelt. Anhand verschiedener Kriterien identifizierte die DB bundesweit rund 40 Streckenabschnitte, die kurz-, mittel- oder langfristig sanierungsbedürftig sind. Es geht um insgesamt rund 4.200 Streckenkilometer im Zeitraum bis 2030.
[Lies hier weiter.]ÖBB investieren 1,2 Milliarden Euro in der Ostregion
Mit einer rekordverdächtigen Investition von 1,2 Milliarden Euro alleine in der Ostregion setzen die ÖBB das größte Ausbau- und Investitionsprogramm im Jahr 2023 fort. Neben der Erhaltung und Modernisierung der Bahnanlagen steht vor allem der weitere Ausbau im Fokus, denn: Insgesamt steigt mit dem Bewusstsein für den Klimaschutz und durch das Angebot des Klimatickets auch die Begeisterung für das Bahnfahren.
[Lies hier weiter.]