DHL Global Forwarding und Etihad Rail, der Entwickler und Betreiber des nationalen Schienennetzes in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), haben Mitte Mai ein Abkommen über eine strategische Partnerschaft auf der Middle East Rail Konferenz in Abu Dhabi unterzeichnet. Im Rahmen der Vereinbarung wird DHL Global Forwarding das Schienennetz, welches alle wichtigen Industriezentren miteinander verbindet, als einen seiner bevorzugten Verkehrsträger für die Verteilung von Gütern in den VAE nutzen.
[Lies hier weiter.]Zukunft Bahn
Sigrid Nikutta folgt Clemens Först als Vorsitzende der Initiative europäischer Güterbahnen Rail Freight Forward
„Wenn es gelingt, mehr Güter auf der Schiene zu transportieren, gelingen auch die Klimaziele der Europäischen Union. Ein 30-Prozent-Anteil von Güterzügen im kontinentalen Verkehrsmix ist machbar – mit Digitalisierung und Automatisierung des Schienenverkehrs “, sagt Dr. Sigrid Nikutta, neue Vorsitzende der Initiative „Rail Freight Forward“, einem Zusammenschluss europäischer Güterbahnen.
Dr. Sigrid Nikutta, DB-Vorstand für Güterverkehr und Chefin der DB Cargo AG, hat von Dr. Clemens Först, dem Vorstandssprecher der ÖBB-Tochter Rail Cargo Group, den Staffelstab übernommen. Fünf Jahre lang hat Först der Initiative europäischer Güterbahnen vorgestanden – seit ihrer Gründung.
Alstom zeigt Lösungen für emissionsfreie und digitalisierte Mobilität auf der transport logistic
Alstom, ein weltweit führender Anbieter von intelligenter und nachhaltiger Mobilität, präsentiert auf der transport logistic in München vom 09. bis 12. Mai 2023 eine große Bandbreite von Lösungen für die Zukunft der Schienenmobilität, welche die Schiene als noch umweltfreundlichere Alternative zur Straße etablieren.
[Lies hier weiter.]Digitaler Güterzug absolviert Testlauf mit Bravour – Deutschland stellt zusätzliche sieben Millionen EUR zur Verfügung
Die Einführung der Digitalen Automatischen Kupplung für Güterzüge gewinnt an Fahrt, der Testzug kann die nächste große europaweite Erprobungstour unternehmen. Der erste mehrmonatige Praxistest des digitalen Güterzugs wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Besonderheit: Der Testzug war mit verschiedenen Prototypen einer Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) ausgerüstet. Er hat damit Güterstrecken und Rangierbahnhöfe in ganz Europa befahren. Ziel der Testfahrten war es, die Funktionsfähigkeit der DAK in verschiedenen Situationen und unterschiedlichen Bedingungen zu prüfen und mögliche Schwachstellen zu identifizieren.
[Lies hier weiter.]Mireo Plus B und Mireo Plus H: Neue Wege im Fahrzeugdesign
Der Fahrzeughersteller Siemens Mobility und die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) haben heute das finale Design des Mireo Plus, der ab Dezember 2024 in den Netzen Heidekrautbahn und Ostbrandenburg eingesetzt werden soll, vorgestellt. Sowohl das Außen- als auch Innendesign des performanten und nachhaltig konzipierten Fahrzeugs spiegeln die Innovation der klimafreundlichen Hybridantriebe wie auch die umfangreichen Mehrleistungen bei Ausstattung, Fahrgastservice und Komfort.
[Lies hier weiter.]