Top Stories
Aktuelle Artikel
Ab September im Fahrgastbetrieb: Wiener Linien präsentieren emissionsfreie Wasserstoff-E-Busflotte
Ab September 2025 werden auf den Linien 2A und 3A in der Wiener Innenstadt erstmals zehn Wasserstoff-Elektrobusse im regulären Betrieb unterwegs sein. Die Wiener Linien setzen damit auf eine neue emissionsfreie Antriebstechnologie, die eine größere Reichweite als...
Zukunftsbahnhöfe im Norden: DB InfraGO modernisiert vier Stationen entlang der Strecke Hamburg–Berlin
Im Rahmen der geplanten Generalsanierung der Bahnstrecke Hamburg–Berlin nutzt die DB InfraGO die Baupause ab dem 1. August 2025, um vier Stationen in Hamburg und Schleswig-Holstein umfassend zu modernisieren. Die Bahnhöfe Hamburg-Bergedorf, Schwarzenbek, Müssen und...
Eurostar erweitert Zugverbindung London–Amsterdam ab Dezember 2025
Der internationale Hochgeschwindigkeitszuganbieter Eurostar wird ab dem 15. Dezember 2025 die Anzahl der täglichen Direktverbindungen zwischen London und Amsterdam auf fünf Züge pro Richtung erhöhen. Die Maßnahme soll die Kapazitäten auf dieser stark frequentierten...
Bauarbeiten im Knoten Prag: Fahrplanänderungen bei Tschechischen Bahnen Ende Juli
Im Zuge umfangreicher Bauarbeiten zur Modernisierung und Entwicklung des Eisenbahnknotens Prag kommt es ab dem 26. Juli 2025 (00:00 Uhr) bis einschließlich 1. August 2025 (23:59 Uhr) zu einer durchgehenden Sperre des Bahnhofs Praha Masarykovo nádraží. Die Maßnahme...
Nachhaltige Holzlogistik: ÖBB Rail Cargo Group transportiert 1,4 Millionen Tonnen für Papierholz Austria
Im Jahr 2024 hat die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) rund 1,4 Millionen Tonnen Holz im Auftrag der Einkaufsgesellschaft Papierholz Austria transportiert. Das angelieferte Holz wird in mehreren österreichischen Werken zu Zellstoff und Holzschliff verarbeitet – beides...
BVG zieht positive Zwischenbilanz 2025: Mehr Zuverlässigkeit und Fortschritte in allen Bereichen
Sechs Monate nach dem Start des Programms „Stabilität vor Wachstum“ zieht die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) eine erste Bilanz – mit positiven Ergebnissen. Ziel des Programms ist es, die Zuverlässigkeit im Berliner Nahverkehr spürbar zu steigern. Laut BVG ist dies...
Neues Elektronisches Stellwerk am Münchner Flughafen soll 2026 für stabileren Bahnverkehr sorgen
Die Deutsche Bahn (DB) errichtet westlich des Münchner Flughafens ein neues Elektronisches Stellwerk (ESTW), das voraussichtlich Ende 2026 in Betrieb geht. Es ersetzt ein veraltetes und störanfälliges Relais-Stellwerk und soll für mehr Zuverlässigkeit und...
Jahresbericht 2024 der Schienen-Control: Wachstum im Personenverkehr, Stagnation beim Gütertransport
Die Schienen-Control hat ihren Jahresbericht für 2024 veröffentlicht. Dieser zeigt ein gemischtes Bild der aktuellen Entwicklung des Bahnsektors in Österreich: Während der Schienenpersonenverkehr neue Rekordwerte erreichte, bleibt das Wachstum im...
Die Tschechische Bahn testet das Hochgeschwindigkeits-Satelliteninternet Starlink in Zügen
In einem Pilotprojekt haben die Tschechischen Bahnen gemeinsam mit der Škoda Group erstmals ein Satelliteninternetsystem von Starlink, einem Dienst der US-amerikanischen Raumfahrtfirma SpaceX, in eine InterPanter-Zugeinheit integriert. Der Umbau erfolgte im...
Aktuelle Interviews
Dirk Flege: „Trends der Zukunft sind Modernisierung und Digitalisierung“
In Zeiten wachsender Verkehrsprobleme und Umweltbelastungen ist die Zukunft des öffentlichen Verkehrs von entscheidender Bedeutung. Im folgenden Interview mit Dirk Flege, Geschäftsführer von Allianz pro Schiene, sprechen wir unter anderem über Deutschlandticket und Infrastrukturinvestitionen als zwei Aspekte...
Interview mit dem VCD Bahnsprecher Philipp Kosok
Ich konnte mit dem Bahnsprecher des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) unter anderem über Verkehrswende, Deutschlandtakt, Ticketpreise, Infrastrukturprojekte und...
Interview mit Sven Pöllauer
Ich habe mit Sven Pöllauer, Manager für EU&International Affairs bei ÖBB-Holding AG, unter anderem über Interrail, den ÖBB Nightjet, Herausforderungen auf der...
GASTBEITRAG: Fahrkartenautomaten – “dumme Kisten” oder Retter in der Not?
Die Fahrkartenautomaten. Alle kennen wir sie, manche von uns durchaus gut. Es stellt sich dann eine fast überflüssige Frage: Wofür sind sie gut? Warum trifft man...
Übersicht: Artikel-Kategorien
Infrastruktur
Bahnindustrie
Personenverkehr
Güterverkehr & Logistik
Innovation
Interviews
Bau
ÖPNV
Bus
Über Uns
Eisenbahn.Blog ist eines der führenden Fachmedien zum Thema Bahn und Öffentlicher Verkehr im DACH-Raum! Bei uns sind Sie stets up to date und lesen tagesaktuell die neuesten News aus der Branche.
Newsletter abonnieren
In unserem wöchentlichen Mail-Newsletter erhalten Sie die Top-Stories der Woche direkt in Ihrem Postfach – Melden Sie sich jetzt an!
Social Media
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen, um keine aktuellen Artikel mehr zu verpassen. Wir freuen uns über Ihr LIKE!




















