Top Stories
Aktuelle Artikel
Bahnindustrie fordert bei Bahnfahrzeugbeschaffung stärkere Berücksichtigung europäischer Wertschöpfung
Der Verband der Bahnindustrie in Österreich (VBI) hat sich zu den aktuellen Diskussionen um den Einsatz von chinesischen Doppelstockzügen bei der Westbahn geäußert. Grundsätzlich begrüße der VBI Investitionen in moderne Fahrzeuge, die die Attraktivität und...
25 Jahre ICE-Verkehr zwischen Deutschland und den Niederlanden
Die Deutsche Bahn (DB) und NS International feiern 25 Jahre grenzüberschreitenden ICE-Verkehr zwischen Deutschland und den Niederlanden. Seit dem Start im November 2000 nutzten rund 30 Millionen Fahrgäste die Direktverbindungen zwischen beiden Ländern. Heute...
Westbahn erweitert Flotte um vier neue Doppelstockzüge des chinesischen Herstellers CRRC
Die Westbahn erweitert ihre Zugflotte um vier neue Doppelstockzüge des chinesischen Schienenfahrzeugherstellers CRRC. Damit will das Unternehmen auf die steigende Nachfrage im Personenverkehr auf der Weststrecke zwischen Wien und Salzburg reagieren. Durch die neuen...
Deutsche Bahn stellt Konzernvorstand neu auf
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG (DB) hat in einer außerordentlichen Sitzung drei neue Mitglieder in den Konzernvorstand berufen. Nach dem Amtsantritt von Evelyn Palla als Vorstandsvorsitzende vor vier Wochen ist damit die Neustrukturierung der Führungsebene...
SBB: Neue Nachtzugverbindung von Basel nach Malmö ab April 2026
Ab dem 15. April 2026 nimmt die SBB gemeinsam mit RDC Deutschland eine neue Nachtzugverbindung von Basel nach Kopenhagen und Malmö in Betrieb. Der EuroNight soll das internationale Nachtzugnetz ab der Schweiz erweitern und eine klimafreundliche Alternative zum...
Knorr-Bremse: Rail-Sparte bleibt Wachstumstreiber im dritten Quartal 2025
Die Knorr-Bremse AG hat ihre starke Position im weltweiten Schienenverkehrsgeschäft weiter ausgebaut. Wie der Münchner Technologiekonzern mitteilte, trug vor allem die Division Systeme für Schienenfahrzeuge (RVS) maßgeblich zum positiven Gesamtergebnis der ersten...
ÖBB erweitern digitale Fahrgastinformation
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben ihre digitalen Informationsangebote ausgebaut. Fahrgäste können ab sofort aktuelle Verkehrsmeldungen und Fahrplanabweichungen auf einer neuen zentralen Webseite abrufen. Zudem bieten die ÖBB neue Möglichkeiten,...
InnoTrans 2026: Drei Jahrzehnte InnoTrans – Mobilitätsmesse blickt zum Jubiläum in die Zukunft
Die InnoTrans, internationale Leitmesse für Verkehrstechnik, feiert 2026 ihr 30-jähriges Bestehen. Vom 22. bis 25. September 2026 wird das Berliner Messegelände erneut zum Treffpunkt der globalen Mobilitätsbranche. Bereits ein Jahr vor dem Start ist die Messe...
HydroJet: ÖBB präsentieren neues Reinigungssystem für Eisenbahntunnel
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben gemeinsam mit dem Auftragnehmer FCC Austria ein neues Reinigungssystem für Entwässerungsleitungen in Eisenbahntunneln vorgestellt. Das sogenannte Modulare Drainagespülsystem Bahn (MDB02) wurde in St. Paul im Lavanttal...
Aktuelle Interviews
Dirk Flege: „Trends der Zukunft sind Modernisierung und Digitalisierung“
In Zeiten wachsender Verkehrsprobleme und Umweltbelastungen ist die Zukunft des öffentlichen Verkehrs von entscheidender Bedeutung. Im folgenden Interview mit Dirk Flege, Geschäftsführer von Allianz pro Schiene, sprechen wir unter anderem über Deutschlandticket und Infrastrukturinvestitionen als zwei Aspekte...
Clemens Först: „2023 für den Güterverkehr kein leichtes Jahr“
Clemens Först bei uns im Gespräch über herausfordernde Zeiten. Energiepreise, Krieg in Europa, Generationenwechsel bei den ÖBB und Wünsche an die europäische...
André Schwämmlein: „Kollektives Reisen ist die Zukunft“
Flix hatte im Jahr 2023 das erfolgreichste erste Halbjahr in der Unternehmensgeschichte. In einem exklusiven Interview teilt André Schwämmlein, Co-Gründer und CEO...
Doppelinterview: „Vernetzung und Kommunikation spielen in der Anwendung der ECM Verordnung eine wesentliche Rolle“
Am 30. Mai hat Boom Software AG zu einer weiteren Ausgabe des Rail Voice Webinar eingeladen. Diesmal stand die ECM 2019/779 Verordnung im Fokus der Diskussion. Mit...
Übersicht: Artikel-Kategorien
Infrastruktur
Bahnindustrie
Personenverkehr
Güterverkehr & Logistik
Innovation
Interviews
Bau
ÖPNV
Bus
Über Uns
Eisenbahn.Blog ist eines der führenden Fachmedien zum Thema Bahn und Öffentlicher Verkehr im DACH-Raum! Bei uns sind Sie stets up to date und lesen tagesaktuell die neuesten News aus der Branche.
Newsletter abonnieren
In unserem wöchentlichen Mail-Newsletter erhalten Sie die Top-Stories der Woche direkt in Ihrem Postfach – Melden Sie sich jetzt an!
Social Media
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen, um keine aktuellen Artikel mehr zu verpassen. Wir freuen uns über Ihr LIKE!




















