Archiv: ÖPNV

Wien nimmt erste Wasserstoff-E-Busse in Betrieb

Wien nimmt erste Wasserstoff-E-Busse in Betrieb

Ab Montag, 22. September, fahren in Wien erstmals zehn Wasserstoff-Elektrobusse im regulären Linienbetrieb. Die neuen Fahrzeuge des Typs Rampini Hydron werden auf den Innenstadtlinien 2A und 3A eingesetzt und kombinieren Batteriebetrieb mit einer Brennstoffzelle....

BVG, HOCHBAHN und MVG schmieden Allianz für die Zukunft des ÖPNV

BVG, HOCHBAHN und MVG schmieden Allianz für die Zukunft des ÖPNV

Die drei größten deutschen Nahverkehrsunternehmen – die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) und die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) – haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Ziel ist es, gemeinsam Lösungen für zentrale...

Marc Hermann wird neuer Vorstand Technik und Infrastruktur der BVG

Marc Hermann wird neuer Vorstand Technik und Infrastruktur der BVG

Marc Hermann wird spätestens zum 1. April 2026 das neu geschaffene Vorstandsressort Technik und Infrastruktur der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) übernehmen. Der Aufsichtsrat hat Hermann für eine dreijährige Amtszeit vorgeschlagen. Der Diplomingenieur kommt von der...

Studie warnt vor drastischem Personalbedarf im ÖPNV bis 2030

Studie warnt vor drastischem Personalbedarf im ÖPNV bis 2030

Eine aktuelle Studie der Klima-Allianz Deutschland und der Gewerkschaft Verdi zeigt deutliche Herausforderungen für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Deutschland. Demnach wird bis zum Jahr 2030 etwa die Hälfte der derzeitigen Beschäftigten in den Ruhestand...

BVG bestellt weitere 270 Elektro-Gelenkbusse von Solaris

BVG bestellt weitere 270 Elektro-Gelenkbusse von Solaris

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben im Rahmen eines bestehenden Rahmenvertrags 270 weitere Elektro-Gelenkbusse vom Typ Solaris Urbino 18 electric bestellt. Bereits Ende 2023 hatte die BVG eine erste Tranche von 50 Fahrzeugen geordert. Mit der aktuellen...

Ostösterreich verzeichnet Rekord bei Fahrgastzahlen im Nahverkehr

Ostösterreich verzeichnet Rekord bei Fahrgastzahlen im Nahverkehr

Der öffentliche Verkehr in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland verzeichnet 2024 erneut ein starkes Wachstum. Im Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) wurden im vergangenen Jahr insgesamt 1,124 Milliarden Fahrgäste gezählt – ein Anstieg von 12,2 Prozent gegenüber 2023...

Mailand: Neue Stadler-Trams nehmen den Betrieb auf

Mailand: Neue Stadler-Trams nehmen den Betrieb auf

Die lombardische Metropole Mailand setzt auf moderne und nachhaltige Mobilität: Seit letzter Woche sind die ersten von insgesamt 74 neuen Straßenbahnen des Typs TRAMLINK von Stadler im Einsatz. Die neuen Fahrzeuge sollen die älteren Modelle schrittweise ersetzen und...